Nationale E-Government Standards Mehr Interoperabilität durch zentrale Richtlinien?

نویسندگان

  • Nils P. Parasie
  • Daniel Veit
چکیده

E-Government Standards sind ein entscheidender Baustein, um in der von starker Heterogenität geprägten Service-Landschaft öffentlicher Einrichtungen Interoperabilität zu erreichen. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten gemeinsamen Eigenschaften und Unterschiede der E-Government Standards führender Industrienationen auf Basis einer explorativen Studie zusammen und zeigt Entwicklungspotential für die kommenden Jahre auf. Dabei wird – neben der Untersuchung der Standards – auf die Akzeptanz dieser Bezug genommen.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Anforderungsanalyse und Entwurf zur Integration von optischen Oberflächenscannern als neue Modalität im DICOM Standard

Oberflächenscanner werden zunehmend in der Medizin genutzt. Im Gegensatz zu radiologischen Modalitäten wie CT, MRT oder Ultraschall ist aber die Anbindung an einen zentralen Datenspeicher und die Kombination der Geräte mit Produkten unterschiedlicher Hersteller noch nicht möglich. Dadurch werden die Arbeitsabläufe zur Langzeitarchivierung der Daten erschwert, sowie Interoperabilität zwischen Sy...

متن کامل

Richtlinien für die Gestaltung von Software für Kinder im Vorschulalter

„Form follows Function“ ist das zentrale Leitmotiv bei der Gestaltung von Alltagsgegenständen. Mittlerweile ist der Bedarf, Software funktionsorientiert zu gestalten, im Bewusstsein vieler Verantwortlicher angekommen. Usability-Experten wie Jakob Nielsen haben in der Vergangenheit objektive Richtlinien für Software und Websites für Erwachsene, Jugendliche und Schulkinder entwickelt. Der Markt v...

متن کامل

Innovation und Interoperabilitaet - zentrale Anforderungen der EU-Dienstleistungsrichtline?

Der nachfolgende Artikel geht auf die diversen Anforderungen, welche durch die EU-DLR an die Öffentliche Verwaltung wie auch die Privatwirtschaft gestellt werden, ein. Es geht zum Einen, um einheitliche Lösungsansätze auf organisatorischer, prozessualer und technischer Ebene, und zum Anderen darum, welche Services und Dienste durch die Privatwirtschaft angeboten werden können und auch müssen. S...

متن کامل

Datenschutzaspekte von e-Government mit besonderem Bezug auf das eGOV-Projekt

Die Umsetzung von e-Government im besonderen von one-stop Government wirft eine Reihe rechtlicher Fragen auf. So wird durch ein onestop Portal ein Teil der Verfahrensschritte an das zentrale Front-office ausgelagert. Aufgrund des föderalistischen Systems in europäischen Ländern sind gesetzlich verankerte Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen verwaltungstechnisch und organisatori...

متن کامل

STTS als Part-of-Speech-Tagset in Tübinger Baumbanken

Das Stuttgart-Tübingen Tagset (STTS, Schiller et al., 1999) ist der De-facto-Standard für das Tagging von Wortarten in deutschen Texten, und die überwiegende Mehrzahl der POS-annotierten Ressourcen fürs Deutsche – darunter die Baumbanken NeGra (Skut et al., 1997), TIGER (Brants et al., 2002), TüBa-D/S (Hinrichs et al., 2000) und TüBa-D/Z (Hinrichs et al., 2004), und viele andere Korpora – verwe...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2008